Marki® Laufrichtung

Marki® – Laufrichtung bei der Rollenverarbeitung
Bei der Konfektionierung von Marki®-Produkten auf Rolle spielt die Laufrichtung eine wichtige Rolle – insbesondere dann, wenn Marki® maschinell verarbeitet oder automatisiert zugeführt werden soll. Die Laufrichtung gibt an, in welcher Ausrichtung die Marki®-Elemente auf dem Trägermaterial bzw. auf dem Etikett positioniert sind.
Längs oder quer – zwei Optionen
Grundsätzlich stehen bei Marki® zwei Laufrichtungen zur Verfügung:
Längs zur Laufrichtung: Die Marki®-Elemente sind in Bewegungsrichtung der Rolle ausgerichtet
Quer zur Laufrichtung: Die Marki®-Elemente sind rechtwinklig zur Bewegungsrichtung der Rolle angeordnet
Welche Variante gewählt wird, hängt vom jeweiligen Produktionsprozess, den verwendeten Etikettenspendern oder dem Handling beim Verpacken ab.
Standardmäßig: Längs zur Laufrichtung
Die am häufigsten eingesetzte Variante ist die Längsausrichtung. Diese hat sich in der Praxis sowohl bei maschineller als auch bei händischer Verarbeitung als besonders effizient und flexibel erwiesen.
Verfügbar für beide Ausführungsarten
Die Auswahl der Laufrichtung ist sowohl für die konventionelle Ausführung als auch für die Huckepack-Ausführung möglich. In beiden Fällen wird die gewünschte Ausrichtung bei der Produktion berücksichtigt, sodass sich die Marki®-Elemente optimal in Ihre Abläufe einfügen.
Für maschinelle und manuelle Prozesse relevant
Auch bei der händischen Verarbeitung – etwa beim manuellen Aufbringen der Huckepack-Etiketten oder beim Beilegen einzelner Sätze – kann eine bestimmte Laufrichtung sinnvoll sein. Sie erleichtert z. B. das gleichmäßige Abtrennen oder Einlegen der Marki®-Sätze in Verpackungen oder Kalender.
Standard oder Sonderlösung
Im Onlineshop sind Marki®-Rollen standardmäßig in Längsrichtung erhältlich. Wenn Sie eine abweichende Orientierung benötigen, beraten wir Sie gerne – individuelle Lösungen sind jederzeit möglich. Nutzen Sie dazu einfach unser Kontaktformular.